Pure Fruit #22: Heide: 150 Jahre Stadtrecht

in Zusammenarbeit mit der Museumsinsel Lüttenheid
März 2021

Man könnte vermuten, dass eine deutsche Stadt, die 2020/21 den 150. Jahrestag des Erhalt des Stadt­rechtes feiert, eine äußerst überschau­bare Geschichte hat. Was soll dort schon Welt­bewegendes passiert sein?
Bezeichnet als »Uppe de Heyde« wird der Ort im Kreis Dithmarschen, um den es in Pure Fruit #22 geht, 1404 erstmals erwähnt. Menschen aus den umliegenden Dörfern Wöhrden, Lunden, Hemmingstedt, Weddingstedt, Tellingstedt, Neuenkirchen, Nordhastedt und Albersdorf begründen eine neue Siedlung mit einem riesigen Markt-, Gerichts- und Versammlungs­platz. Aus »Uppe de Heyde« wird »Heide«. Ab 1447 finden hier die Landes­versammlungen der freien Bauern­republik Dithmarschen statt – der Marktplatz bietet ja ausreichend Platz. Bis zum Erhalt des Stadt­rechtes ist es jedoch noch ein langer Weg, der u. a. durch eine Übernahme Dithmarschens durch Dänemark geprägt ist. Mit der Übernahme Schleswigs und Holsteins durch den preußischen König Wilhelm I von Preußen sowie dessen Minister­präsidenten Otto von Bismarck im Jahr 1866 kommt Bewegung in die Sache. Die preußische Städte­ordnung sieht vor, dass Heide 1870 das Stadtrecht erhält.

Im Laufe der Jahre bringt Heide viele berühmte, spannende, innovative und einfluss­reiche Persönlich­keiten hervor und blickt mit Stolz auf deren Wirken. Anlässlich des Jubiläums haben es sich Zeichner:innen aus ganz Deutschland zur Aufgabe gemacht, eine Auswahl dieser Personen in Form von Kurzcomics zu portraitieren. Und diese belegen: In Heide und durch Heider und Heiderinnen ist Welt­bewegendes passiert!

Begleitet wurde Pure Fruit #22 von einer Ausstellung auf der Museums­insel Lüttenheid sowie einem umfang­reichen Rahmen­programm mit Workshops, Führungen, Lesungen und Live-Zeichnen.

Und so sah die Ausstellung aus.

Mit Beiträgen von
Janna Klävers
Eva Muggenthaler
Matze Latza
Silwyn
Katharina Schäferhoff
Judith Drews
Ammelie Heinhold
Arne Auinger
Sarah Gorf-Roloff
Jannes Nowak
Eva Hartmann
Matthias Lehmann
Dominik Wendland
Marleen Krallmann
Paul Voigt
Dirk-Uwe Becker
Tante Biergitte
Gretje Witt
Gregor Hinz
Volker Sponholz
Tim Eckhorst

Cover:
Tim Eckhorst

Gratis-Veröffentlichung – gedruckt und digital
Jaja Verlag
ISBN 978-3-948904-06-7